Finanziell unabhängig im Alter – Immobilien verrenten!

Die Investition in Immobilien ist seit langem attraktiv. Das gilt sogar bzw. als investitioinssichere Anlage gerade in Krisenzeiten wie der jetzigen zu merklichen Anstiegen von Grundstückspreisen. Der Immobilienmarkt verzeichnet seit Jahren erhebliche Zuwachsraten. Analysten gehen davon aus, dass diese Wertzuwächse auch nachhaltig von Dauer sein werden.

Gleichzeitig droht die Grundsteuerreform ab 2025 nun den Wertzuwachs der Grundstücke als Bemessungsgrundlage heranzuziehen. Zudem stellt sich für Wohnungs- und Grundstückseigentümer immer öfter die Frage: wie kann ich von dem gestiegenen Wert meiner Immobilie überhaupt profitieren, wenn ich diese doch weiter nutzen will? Wie kann ich mir lange gehegte Wünsche erfüllen, ohne mein räumliches und soziales Umfeld aufzugeben? Oder: Wie kann ich trotz des sinkenden Rentenniveaus und niedrigen Zinsen am Kapital- und Lebensversicherungsmarkt den bisherigen Lebensstandard in meinem gewohnten Umfeld aufrechterhalten? Und: Wie sicher sind die existierenden Modelle? 

Existentielle Fragen, für die wir gerne gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln.

Die Leibrente beispielsweise ist eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Ereignis – üblicherweise bis zum Tod des Empfängers der Rente – gezahlt wird (§§ 759 ff. BGB). Die Ausgestaltung des Rentenversprechens, z.B. die Einräumung eines befristeten Wohnrechts, die Anpassung der Rente an die Inflationsrate, eine Einmalzahlung o.ä., liegt dabei in den Händen der Parteien, weshalb hier guter Rat teuer ist. Im Gegenzug erwirbt der Schuldner der Rentenzahlung Ihre Immobilie. Die Höhe der Rente ergibt sich grundsätzlich aus der statistischen Lebenserwartung des „Rentners“ und dem Wert der Immobilie.

Das dingliche Wohnrecht, ein sog. Nießbrauch, stellt ein im Grundbuch eingetragenes kostenloses Wohnrecht dar. Auch hier veräußern Sie Ihre Immobilie. Im Gegenzug erhalten Sie und alle weiteren Berechtigten ein lebenslanges Wohnrecht und den um den Gebrauchsvorteil der Nutzung reduzierten Kaufpreis als Einmal- oder Ratenzahlung.

Die sog. Umkehrhypothek ist ein Kreditvertrag, dem eine Immobilie als Sicherheit dient. Dabei kann an den Zahlungsempfänger entweder eine Einmalzahlung oder eine Zahlung in monatlichen Raten erfolgen. Der Zahlungsempfänger bleibt Eigentümer der Immobilie. Durch die Zahlung der vereinbarten Beträge baut sich Monat um Monat eine Gesamtschuld auf. Zinsen und Tilgung werden üblicherweise gestundet, sodass das Darlehen erst zu einem im Voraus vereinbarten Zeitpunkt, dem Auszug oder Tod des Rentners, durch den Verkauf der Immobilie oder mit einer Zahlung der Erben des Zahlungsempfängers abgelöst wird. Zur Absicherung des Rückzahlungsversprechens wird dem Schuldner eine Grundschuld an dem Grundstück gewährt.

Wie Sie sehen bestehen unterschiedlichste Möglichkeiten, sich mit den eigenen 4 Wänden die finanzielle Unabhängigkeit im Alter zu sichern. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung, um die optimale Lösung für Ihren Fall zu finden.

Und wer soll Ihr Vertragspartner sein? Verkauf an Privat – wie wird aber in diesem Fall die Absicherung Ihrer Ansprüche gehandhabt? Oder doch lieber ein kommerzieller Anbieter? Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Private Käufer verfügen oft nicht über die nötige Weitsicht, alle notwendigen Fragen im Voraus zu klären. Unter den kommerziellen Anbietern gibt es neben äußerst seriösen auch solche, deren Reputation und finanzieller Rückhalt bestenfalls fragwürdig sind. Immer öfter ist von ausbleibenden Rentenzahlungen oder dem Ansatz von unvertretbar geringen Immobilienwerten zu hören, um die Rentenzahlungen zu verringern. Sprechen Sie uns auch in diesen Fällen an. Wir sind in der Lage, Sie bei der Auswahl Ihres Vertragspartners, der Vertragsgestaltung, der Geltendmachung von Rentenzahlungen, Schadensersatzansprüchen und der Forderung nach Rückübertragung Ihrer Immobilie kompetent und unabhängig zu unterstützen. Überzeugen Sie sich von unserer Expertise. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.